24. 05. 2023
Bei der Band Masaa gibt es keine Grenze zwischen zeitgenössischem Jazz und klassischer arabischer Musik. Sänger Rabih Lahoud singt über mehrere Oktaven auf dem neuen Album "Beit" vom friedlichen Miteinander. Autorin: Anna-Bianca Krause
16. 05. 2023
Am Mikrofon: Andrea Schwyzer
Ein Konzert von Masaa lässt niemanden kalt: Die Band steht für die elegante Verschmelzung von arabischer Lyrik und zeitgenössischem Jazz. Im Jahr 2021 wurde sie beim Deutschen Jazzpreis für das "Album des Jahres Vokal" ausgezeichnet. Play Jazz! präsentiert einen Mitschnitt des Konzertes der Band im Rolf-Liebermann-Studio.
28. 04. 2023
Heute ist das neue Album "BEIT" von Masaa erschienen! Vielen Dank an Marcus, Reentko und Demian für all die intensive Arbeit an diesem Album! Danke, Bjarke Falgren für deine unglaublichen Beiträge!
16. 04. 2023
Masaa - Zwischen Tag und Nacht
Masaa bedeutet auf Arabisch "der Abend". In der Musik dieses Quartetts mischen sich Lyrik und zeitgenössischer Jazz. Die improvisierten Verse des libanesischen Sängers Rabih Lahoud kreuzen sich mit der Trompete von Marcus Rust und der Gitarre von Reentko Dirks - doch ohne die gängigen Orient-Klischees des World Jazz zu bedienen.
WDR3-Tonart:
Rabih Lahoud und Reentko Dirks sind eigentlich Teil des Quartetts Masaa. In WDR 3 Tonart spielen sie als Duo Stücke aus ihrem neuen Album "Beit".
Deutschlandfunk Kultur:
Tonart-Livesession mit Masaa: „Es ist gut, auch mal zu stolpern“
30.03.2023 ∙ puzzle ∙ BR Fernsehen
Beit bedeutet auf Arabisch Haus und ist der Titel des Albums der Band Masaa. Arabische Texte gehen auf in Beats zwischen Jazz und Rap. Dem preisgekrönten Quartett um den aus dem Libanon stammenden Sänger Rabih Lahoud geht es darum, ein Ort zu sein, an dem Menschen Verbindungen miteinander eingehen.
22. 01. 2023
AB JETZT ÜBERALL VERFÜGBAR! Folge 4 von »THE OTHER YOU«, meinem Podcast über Pop, Persönlichkeit und Stimme.
Diesmal zu Gast: der beeindruckende Sänger Rabih Lahoud. Neben seiner Band Masaa ist er nicht nur als Solist und Komponist unterwegs, er gehört auch zu den gefragtesten Gesangsdozent*innen des Landes.
In dieser Folge sprechen wir über sein aufwachsen im Schatten des Nahostkonfliktes, seine Ankunft in Europa und wie er letztlich doch noch als Sänger auf die Bühne fand. Wenn ihr ausserdem wissen möchtet, wie dieser Lebensweg sein kürzlich erschienenes Buch »Stimme in Flow« inspiriert hat, dann hört rein.
Danke für deine Offenheit, lieber Rabih. Ich habe in diesem Gespräch viel von dir lernen dürfen.
Musik: @keymer_music
Mixing: @andrew__nada
Artwork: Christian Brinkmann
Support: @defne.sahin
2023
03. 06. 2023 | Dresden | Jazzclub Tonne LINK
04. 06. 2023 | Görlitz | Jazztage Görlitz LINK
20. 06. 2023 | Stuttgart | Musikfest LINK
22. 06. 2023 | München | Jazzclub Unterfahrt
27. 06. 2023 | Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum LINK
28. 06. 2023 | Pullach | Bürgerhaus
06. 07. 2023 | Ulm | Ulmer Zelt LINK
07. 07. 2023 | Kraichtal | Internationales Jazzfestival
14. 07. 2023 | Bad Gandersheim | Open Air, Landesgartenschau LINK
08. 09. 2023 | Greven | Ems Jazz Festival
01. 07. 2023 | Osnabrück| Morgenland Festival, Transforming Now
24.-27. 08 2023 | CVT Lehrer:innen-Fortbildung | Musikakademie
Hammelburg
(Anmeldung HIER)
Mit meiner wunderbaren Kollegin Lindsay Lewis bin ich endlich wieder in der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg und leite mit ihr unsere seit 7 Jahren stattfindenden sommerlichen
Fortbildung.
Ich würde mich freuen Interessierte dort zu treffen!
Dieser 4-tägige Kurs richtet sich speziell an Gesangslehrer:innen / Musiklehrer:innen und Chorleiter:innen, die ihre Kenntnisse in populärer Gesangstechnik vertiefen möchten und neuen Input
und frische Inspiration für ihre Arbeit suchen. Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von aktuellem Handwerkszeug zum pädagogischen, stimmbildnerischen und probenmethodischen Umgang mit
der „Complete Vocal Technique“. In den vier Tagen erhalten die Teilnehmenden einen großen Fundus an interessanten Übe-Ideen, effektiven Gesangsübungen und energetischen Übungsstücken für die
praktische Anwendung. Zusätzlich werden relevante gesangstechnische Themen in Theorie- und Praxis-Einheiten behandelt und gemeinsam in kollegialer Atmosphäre geübt.